Ein persönlicher Blick auf etwas Neues für uns
Wir sind Ly und Heiko, leben seit vielen Jahren in Vietnam – und tasten uns langsam an den Ruhestand heran. Noch stehen wir im Berufsleben, aber das Thema klopft bereits an die Tür – und wird konkreter.
In diesem Beitrag teilen wir Überlegungen, Ideen und Pläne zu unserem bevorstehenden Ruhestand. Vielleicht findest du darin einen Gedanken, der dich ein Stück weiterträgt.
Warum wir über einen Ruhestand in Vietnam nachdenken
Vietnam ist für uns längst kein Urlaubsziel mehr – es ist Heimat geworden. Gleichzeitig wissen wir: Ein dauerhaftes Leben im Ausland als Rentner bringt viele, teils neue Überlegungen mit sich. Manches spricht dafür, anderes will gut abgewogen sein.
Es kreisen viele Gedanken bei uns um dieses Thema:
- Wie steht es um Lebenshaltungskosten, finanzielle Absicherung und medizinische Versorgung?
- Wie wird unser Alltag im Ruhestand konkret aussehen?
- Wie groß ist der Wunsch, sich auf einen neuen Lebensmittelpunkt einzulassen?
- Bleiben wir dauerhaft in Vietnam oder pendeln wir zwischen zwei Ländern?
Mal sind es konkrete Fragen, mal eher Stimmungen und Bilder, manches ist klar, anderes eher vage. Sie kommen, sind schön, manchmal belastend – sie sind präsent. Und wir sagen uns: „Schauen wir mal.“
Lebensmodell im Ruhestand: dauerhaft oder zeitweise in Vietnam?
Diese Entscheidung ist für uns noch offen. Manche Ruheständler entscheiden sich, ganz im Ausland zu leben – andere bevorzugen ein Pendelmodell zwischen zwei Ländern. Bei uns leben Teile der Familie in Deutschland, andere in Vietnam. Freundeskreise gibt es in beiden Ländern.
Deshalb ist es für uns wichtig, in beide Richtungen offen zu bleiben. Vielleicht entsteht mit der Zeit ein stabiles Modell – vielleicht wechseln sich die Phasen auch einfach ab. Wir bleiben offen und wollen weder überstürzen noch festhalten.
Wohnen im Ruhestand: Mieten oder Kaufen?
Vietnam bietet viele Wohnoptionen – vom Apartment in der Stadt bis zum Haus auf dem Land. Die Wahl zwischen Miete und Eigentum hängt nicht nur vom Budget ab, sondern auch von rechtlichen Rahmenbedingungen und unseren persönlichen Vorlieben.
Wir tendieren aktuell zu einer Mischung aus Eigentum und längerfristiger Miete. Das bietet Sicherheit – aber auch Flexibilität, um verschiedene Orte besser kennenzulernen und herauszufinden, wo wir uns auf längere Sicht zu Hause fühlen.
Lebenshaltungskosten & Alltagsausgaben
Im Vergleich zu Europa sind die Lebenshaltungskosten in Vietnam moderat – vorausgesetzt, man passt sich dem lokalen Lebensstil an. Wer mit fester Rente lebt, kann gut planen.
Wichtig ist: Der Lebensstil entscheidet. Wer europäische Standards bei Konsum, Ausstattung oder medizinischer Versorgung erwartet, sollte realistisch kalkulieren.
Für uns ist es eine Chance, unnötigen Ballast loszuwerden und den Alltag einfacher zu gestalten – ohne dabei auf Lebensqualität zu verzichten.
Gesundheitsversorgung im Ruhestand
Die medizinische Versorgung ist für uns ein zentrales Thema. In den größeren Städten Vietnams gibt es moderne Kliniken mit gut ausgebildeten Fachkräften. Die Kosten sind deutlich niedriger als in Europa und müssen privat oder über eine Zusatzversicherung getragen werden.
Neben der Schulmedizin ist auch traditionelle vietnamesische Medizin weit verbreitet. Für uns ist sie eine gute Möglichkeit, etwas für Gesundheit und Wohlbefinden zu tun.
Gut zu wissen: Es gibt Wahlmöglichkeiten – und die Option, sich entscheiden zu können.
Alltag & Lebensqualität
Noch sind wir mitten im Berufsleben. Aber wenn wir an den Ruhestand denken, entstehen Bilder im Kopf: mehr freie Zeit, weniger Tempo, kleinere Routinen. Gespräche ohne Eile, Bewegung ohne Ziel, ein Kaffee in der Morgensonne und eine Runde schwimmen am Nachmittag.
Vielleicht ergibt sich ein neues Projekt rund um den Kaffee – vielleicht lassen wir es auch einfach gut sein. Es geht nicht um große Pläne, sondern um das gute Gefühl, den Tag selbst gestalten zu können.
Natürlich wird auch im Ruhestand nicht alles reibungslos laufen. Vietnam hat seine Eigenheiten, seine Ecken und Kanten – von der Bürokratie bis zum Klima. Aber genau das gehört dazu – für uns. Offen bleiben, Neues erleben – und dabei wieder neue Seiten an uns zu entdecken.
Lichtmoment im Alltag

Foto: Jörg Brücker / Gelsenkirchen, Germany
Visum & Aufenthaltsmöglichkeiten
Aktuell gibt es in Vietnam kein spezielles Visum für Ruheständler. Für längere Aufenthalte stehen jedoch mehrere Wege offen: Touristenvisa, Geschäfts- und Investorenvisa sowie temporäre Aufenthaltskarten – je nach persönlicher Situation.
Visa & Aufenthalt im Ruhestand
Welche Möglichkeiten gibt es aktuell?
Ein offizielles „Rentnervisum“ gibt es derzeit nicht. Dennoch bestehen mehrere Optionen für längere Aufenthalte – auch über Monate hinweg.
- Touristenvisa mit mehrfacher Einreise
- Geschäftsvisa (z. B. über ein eigenes Unternehmen)
- Investorenvisa bei Kapitaleinlage
Was ist künftig geplant?
Vietnam arbeitet an neuen Langzeitprogrammen für ausländische Gäste. Darunter fällt auch das geplante „Golden Visa“ mit einer Gültigkeit von fünf bis zehn Jahren – besonders für Langzeitaufenthalte im Ruhestand.
Was passt zu meiner Situation?
Die passende Option hängt stark davon ab, ob du geschäftlich aktiv bist, regelmäßig einreist oder einen festen Wohnsitz nachweisen kannst. Gern unterstützen wir dich bei der Einschätzung deiner Möglichkeiten.
Unser Zwischenfazit
Nachdem das Thema bereits an unsere Tür geklopft hat, denken wir oft über den Ruhestand nach. Nicht alles wird dabei klarer – aber das Thema ist da, und wir gehen es gemeinsam an. Mit Fragen, mit Neugier, mit Vorfreude.
Es geht uns nicht darum, alles perfekt zu planen. Sondern darum, hinzuschauen, uns einzustimmen – und uns Schritt für Schritt anzunähern. Sprich: Es darf und soll sich entwickeln.
Wer schreibt hier?
Wir sind Ly und Heiko – leben seit vielen Jahren in Vietnam und begleiten Menschen, die sich ernsthaft mit einem Aufenthalt oder Ruhestand im Land beschäftigen.
Wenn du magst und Vietnam für deinen Ruhestand-Testaufenthalt eine Option wäre – gute Dinge resultieren aus guten Gesprächen!
Kommentar schreiben
Ilo Wasner (Montag, 22 Juli 2024 15:37)
Hallo Ly und Heiko
Danke für Euren wunderbaren Bericht über Thailand.
Ich möchte gern als Rentnerin (Deutsche uund Schweizerin) dauerhaft in Vietnam (Hoi An) leben.
Ich finde im Internet nur Visumsanträge für ein Touristenvisum.
Kennt Ihr Möglichhkeiten für Daueraufenthalt- oder ist Daueraufenthalt für Rentner in Vietnam nicht vorgesehen/erlaubt?
Vielen Dank für eine Antwort
Ilo
ly & heiko (Montag, 22 Juli 2024 23:38)
Liebe Ilo,
sollten wir uns da etwa geographisch vertan haben? � Dein Lob zu unserem Bericht über Vietnam hat uns sehr gefreut!
Zu deiner Frage nach einem dauerhaften Aufenthalt in Vietnam: Du hast recht, es gibt aktuell keinen speziellen Aufenthaltstitel für Rentner. Aber das bedeutet nicht, dass ein längerfristiger Aufenthalt unmöglich ist. Wie so oft gibt es für (fast) jede Herausforderung Lösungswege. Es lohnt sich auf jeden Fall, hierzu weiter zu recherchieren und aktuelle Informationen einzuholen.
Wir drücken dir die Daumen, dass ihr euren Wunsch vom Leben in Hoi An verwirklichen könnt!
Beste Grüße aus Vietnam senden
Ly und Heiko.
Leon Wasniewski (Dienstag, 08 Oktober 2024 20:15)
Ich und meine frau sind im R und würden gerne nach Vietnam auswandern. Wir sind im Rentenalter. Könnten Sie uns behilflich sein. Ich bin Deutscher Staatsbürger und meine Frau dagegen ist eine Polin. Haben wir eine Chance nach Vietnam auszuwandern und zwar Lebenslang. für alle Fälle meine E-Mail Adresse: leonwaschnewski@web.de
ly & heiko (Donnerstag, 10 Oktober 2024 02:12)
Lieber Herr Wasniewski,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Klar können wir mal schauen, was da möglich und notwendig ist. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei Ihnen.
Viele Grüße aus Hanoi,
Ly und Heiko.